Haus Möller
strandnah - zentral - mit Ostseeblick 

Warum heißt meine Ferienunterkunft: Haus Möller (und meine Vermieter wohnen in Essen?)

Das Haus wurde 1898 von meinen Großeltern Heinrich und Paula Kühl, Landwirt in Brenkenhagen, auf dem heutigen Grundstück Wicheldorfstraße 76+78 erbaut. Es erfolgte der Umzug von Brenkenhagen nach Grömitz, wobei der Bauernhof im Familieneigentum verblieb und die Landwirtschaft weiterbetrieben wurde. Anfang der 1950er wurde ein weiteres Haus auf dem Grundstück erbaut. Meine Großeltern zogen zurück nach Brenkenhagen und das Grundstück in der Wicheldorfstraße wurde unter den Kindern aufgeteilt.
In das Haus Wicheldorfstraße 78 nebenan zogen mein Onkel und Tante. Das Haus wurde zwischenzeitlich verkauft. 


Das Haus Wicheldorfstraße 76 bekamen meine Eltern Günther und Elli Möller.
Meine Mutter Elli Möller begann mit der Vermietung von Fremdenzimmern mit Frühstück Anfang der 1960er Jahre in der oberen Etage. In den 1970er Jahren erfolgte ein Anbau Richtung Yachthafen und es entstanden 2 Doppelzimmer und 2 Dreibettzimmer mit Etagendusche und Gemeinschaftstoilette, die in den Sommermonaten an Feriengäste vermietet wurden.
Die untere Etage wurde von unserer Familie bewohnt, wobei das Wohnzimmer als Frühstücksraum genutzt wurde. Aus vielen Stammgästen wurden in der Zeit Freunde, mit deren Kindern ich etliche Stunden am Strand verbrachte.
Im Jahr 1987 habe ich meinen Mann in Grömitz kennengelernt und bin 1995 bin der Liebe wegen nach Essen gezogen. Seit 1987 sind wir dann im 4-Wochen-Rhythmus bis 2015 zwischen Essen und Grömitz gependelt.
Diese Art der Zimmervermietung durch meine Mutter endete im Juni 2013, als meine 86jährige Mutter die Vermietung aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Auf eigenem Wunsch zog meine Mutter dann in das Altenheim in Lensahn.
Nach kurzer Überlegung – Verkaufen oder Umbau – haben wir uns zum Umbau des Hauses mit 2 Ferienwohnungen entschieden.
Es erfolgte eine Kernsanierung (Austausch aller Wasser/Stromleitungen, Türen, Böden, Einrichtung von Zwischendecken und div. Fenster) des Hauses im Oktober/November 2013 durch ortsansässige Firmen.
So entstanden durch Einbau der Zwischentür die Ferienwohnungen Muschel und Möwe im Haus Möller.
In den Wintermonaten der folgenden Jahre fanden dann weitere Modernisierungsmaßnahmen z.B. wurden die Terrassen der Ferienwohnungen umgestaltet, der Parkplatz inklusive Zufahrt verbreitet und neu gepflastert, die Garage zur Fahrradgarage mit Ladepunkte für E-Bikes umgebaut, es erfolgte ein Außenanstrich des Hauses und eine Sanierung des Balkons.

Ihre Gastgeberin 

Anja Brucksteg